Sie befinden sich hier: Gewaltprävention / Kinderschutz
Deutsch
English
Español
Svenska
Русский
25.03.2023
„VERANTWORTUNGSVOLL HANDELN

Beim SC Borgfeld spielen 25 Jungen- und Mädchenmannschaften im Nachwuchsbereich. Für den Umgang im Verein hat der SCB ein Kinderschutzkonzept entwickelt.
Der SC Borgfeld e.V. übernimmt Verantwortung für das Wohl der ihm anvertrauten Kinder und Jugendlichen. Die Vereinsarbeit mit Kindern und Jugendlichen ist von Respekt, Wertschätzung und Vertrauen geprägt. Dazu gehört auch der Schutz vor Vernachlässigung, Gefährdung und Missbrauch. Der Verein stellt sich bereits seit Jahren der gesamtgesellschaftlichen Aufgabe, präventiv sexualisierte Gewalt und Missbrauch gerade auch an Kindern und Jugendlichen, zu erkennen und gegen diese vorzugehen. Dies erfordert vernetztes Arbeiten und Zusammenwirken aller Ebenen innerhalb des Verbandes und aller relevanten Behörden, Institutionen und Organisationen.
Aus dem Selbstverständnis der Sportart Fußball ergibt sich von selbst, dass wir sexuellen Missbrauch an Kindern und Jugendlichen aufs schärfste verurteilen. Wir wollen durch unser Präventionskonzept dazu beitragen, dass sexualisierte Gewalt und Missbrauch an Kindern und Jugendlichen im und durch Sport verhindert werden kann. Jeder Fall von Missbrauch ist einer zu viel! Daher: sexualisierte Gewalt und sexuellen Missbrauch – Fair ist mehr!
Kinder, Jugendliche und Erwachsene treffen in einem großen, familiären Fußballclub ständig zusammen. Der SC Borgfeld verfügt über eine genannte, große Anzahl an Jugendfußball-mannschaften. Daher trägt er auch Verantwortung für das Wohl seiner Spielerinnen und Spieler. In diesem Bewusstsein hat der SCB, orientiert an dem Kinderschutzleitfaden des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), ein Kinderschutzkonzept erarbeitet.
Wir haben unser Kinderschutzkonzept nicht auf Grund irgendwelcher Vorfälle entwickelt! Aber ein Fußballclub ist Teil der Gesellschaft und deshalb ist es wichtig, sich mit dem Thema Kinderschutz auseinanderzusetzen, um präventiv Gefahren zu minimieren.

 
JavaScript ist nicht aktiviert!

Wir freuen uns über jedes neue Mitglied

Was wird zu einer Spielerlaubnis/Spielberechtigung benötigt:

Weitere Informationen